Einführung

Bitte zuerst lesen

Hierbei handelt es sich um eine kurze Einführung und gleichzeitig eine echte Website, mit der Sie frei experimentieren können. Falls Sie diesen Text in Web Designer lesen, können Sie sich ausleben und die Programmfunktionen erforschen. Falls Sie den Text als Webseite lesen, ist dies ein Beispiel dafür, was mit Web Designer möglich ist. So erstellen Sie in 6 Schritten eine Website mit Web Designer:

1) Design und Farbschema auswählen

Das müssen wir jetzt natürlich nicht machen, da das Dokument bereits geöffnet ist. Es basiert auf einer Vorlage mit dem Namen „Kostenloses Beispiel“ Im Ordner „Website-Themen“ (allgemein, für Mobilseiten vorbereitet). Nach dem Kauf sehen Sie alle Vorlagen, indem Sie mit der Maus über die Design-Galerie-Fläche rechts im Fenster fahren. Betrachten Sie Ihre Website als Vorschau: Sie können „Datei“ > „Website-Vorschau“ wählen, oder in der oberen Leiste auf dieses Symbol klicken. Es gibt zwei Schalflächen: Die erste öffnet die Vorschau der aktuellen Seite (schnellste), mit der anderen betrachten Sie die gesamte Website. Schauen Sie selbst, wie die Website im Browser aussehen wird. Im Vorschaufenster: Betrachten Sie die Schaltflächen und bewegen Sie die Maus über die Objekte, z. B. das Foto oben rechts oder klicken Sie auf die Links (wie diesen gleich hier), um die verschiedenen Ebenen-Effekte zu betrachten. Wenn Sie mit Ihrem Design zufrieden sind, können Sie Ihre Grundfarbe aussuchen. Bewegen Sie den Mauszeiger über das linke Ende der Farbleiste im unteren Bildschirmbereich und klicken Sie rechts auf eine der quadratischen Farbflächen. Wählen Sie „Bearbeiten”. Es wird nun der Farbeditor angezeigt, mit dem Sie die Grundfarben der Website bearbeiten können. Für beste Ergebnisse empfehlen wir, als Grundfarben 1 und 2 ähnliche oder zueinander passende Farben zu wählen. Es gibt Grundfarben für alle wesentlichen Gestaltungselemente des Designs. Klicken Sie, um mehr über den Farbeditor zu erfahren. Farbschemata. Mithilfe der vorgefertigten Farbschemata können Sie noch leichter Ihre Farben per Drag & Drop ändern. Öffnen Sie die Design-Galerie, gehen Sie zum Ordner „Website-Themen“ > „Kostenlose Beispiele“ (allgemein, für Mobilseiten vorbereitet) und scrollen Sie zum Ende, um Vorschaubilder verschiedener Farbschemata zu betrachten. Ziehen Sie ein beliebiges Schema auf die Seite, um die Farben der Website zu ändern.

2) Website-Text bearbeiten

Klicken Sie auf das große T-Symbol in der linken Werkzeugleiste (Text-Werkzeug). Klicken Sie nun auf einen Text und beginnen Sie, ihn zu bearbeiten. Probieren Sie dasselbe bei den Überschriften. In der Infoleiste des Text-Werkzeugs können Sie Schriftart, Größe, usw. anpassen. Das ABC-Symbol am Ende ist die Rechtschreibprüfung. Die Textbearbeitung erfolgt wie bei jedem Textbearbeitungsprogramm, z. B. Ziehen über den Text wählt ihn aus. Der Button-Text lässt sich genauso ändern. Einige Buttons sind „dehnbar” und bieten Platz für beliebig lange Texte. Probieren Sie es beim Button unten. Klicken Sie dazu mit dem Text-Werkzeug auf den Button-Text und
Praxis am Steg
Psychiatrie und Psychotherapie
Herzlich
Willkommen!
An  
der  
Südseite  
des  
Bahnhofes  
Rapperswil
neben       
der       
technischen       
Hochschule
Rapperswil  
(HSR)  
liegt  
die  
Praxis  
in  
einem
ruhigen Quartier mit Blick auf Obersee.
Die    
meisten    
Menschen    
versuchen    
sich
selbst   
durch   
kritische   
Zeiten   
zu   
bringen.
Wenn       
psychische       
Krankheiten       
das
gewohnte    
Leben    
durcheinanderbringen,
wenn    
Lebenssituationen,    
Konflikte,    
aber
auch        
schwierige        
Abschiede        
oder
Erschöpfungszustände   
auftreten,   
dann   
ist
professionelle Hilfe angezeigt.
Unser   
Team   
empfängt   
und   
betreut   
Sie
empathisch,      
mit      
Wertschätzung      
und
grosser   
Erfahrung   
im   
Bereich   
Psychiatrie
und Psychotherapie.